In Zeiten zunehmender Digitalisierung wird es immer wichtiger, deine Social-Media-Kanäle effizient zu planen und zu verwalten. Doch ständig zwischen verschiedenen Plattformen, Posting-Tools und deinem CRM hin- und herzuwechseln, kostet wertvolle Zeit und Nerven. Hier kommt der Social Planner von click.tools ins Spiel – eine zentrale Lösung, mit der du deine Social-Media-Strategie direkt aus deinem CRM heraus steuern kannst.
Warum Social Media im CRM verwalten?
Das CRM ist das Herzstück deines Marketings – hier laufen alle Daten und Interaktionen deiner Kunden zusammen. Wenn du nun auch deine Social-Media-Postings über das CRM organisierst, profitierst du von:
- Zentralisierung: Alle Kommunikationskanäle an einem Ort
- Effizienzgewinn: Weniger Tool-Wechsel, weniger Ablenkung
- Bessere Datenbasis: Kombiniere Kundendaten mit Social-Media-Interaktionen
- Omnichannel-Strategie: Einheitliche Botschaften auf allen Plattformen
Einrichtung des Social Planners in click.tools
Die Verbindung deiner Social-Media-Accounts mit click.tools ist denkbar einfach:
- Accounts verknüpfen: Logge dich in deinen Facebook-Account ein, um deine Facebook-Seite und das damit verknüpfte Instagram-Profil hinzuzufügen.
- Zugriff erlauben: Gewähre click.tools die notwendigen Berechtigungen, um im Namen deiner Seite Postings durchzuführen.
- Fertig! Deine sozialen Kanäle sind nun direkt in deinem CRM verfügbar.
Zentrale Verwaltung aller Kanäle
Ob Facebook-Feed, Instagram-Reels oder Stories – mit dem Social Planner kannst du Beiträge für mehrere Plattformen parallel erstellen, bearbeiten und planen:
- Post-Erstellung: Schreibe deine Beiträge direkt im CRM. Füge Bilder, Videos, Emojis und Hashtags hinzu.
- Plattformauswahl: Schalte einzelne Kanäle an oder aus, passe Inhalte individuell an.
- Variationen: Erstelle unterschiedliche Posts für verschiedene Plattformen, ohne das Dashboard verlassen zu müssen.
Automatisierung & Workflows im Social Planner
Ein echtes Highlight ist die Automatisierung:
- Wiederkehrende Posts: Plane Beiträge, die sich automatisch wiederholen, um regelmäßige Updates oder Erinnerungen zu liefern.
- Genehmigungs-Workflows: Lasse dein Team Beiträge prüfen und freigeben, bevor sie live gehen.
- Content-Recycling: Nutze erfolgreiche Beiträge erneut, ohne sie komplett neu erstellen zu müssen.
- Integration mit anderen CRM-Funktionen: Löse E-Mail-Kampagnen oder WhatsApp-Nachrichten aus, wenn ein Social-Media-Event stattfindet – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Statistiken und Performance-Messung
Behalte den Überblick über deine Social-Media-Erfolge:
- Impressionen, Klicks & Interaktionen: Analysiere die Performance deiner Beiträge direkt im CRM.
- Plattformübergreifende Insights: Vergleiche Reichweiten und Engagement-Raten verschiedener Kanäle, ohne zwischen Tools zu wechseln.
- Optimierungspotenzial erkennen: Verwende die Daten, um deine Social-Media-Strategie kontinuierlich anzupassen.
Best Practices für mehr Effizienz
- Klare Ziele setzen: Definiere, was du mit Social Media erreichen möchtest (mehr Leads, Branding, Kundenbindung).
- Redaktionsplan erstellen: Nutze den Kalender im Social Planner, um Beiträge im Voraus zu planen und konsistent zu bleiben.
- Teamwork fördern: Nutze Genehmigungs-Workflows, um Freigabeprozesse zu beschleunigen und die Qualität der Beiträge zu sichern.
- Regelmäßige Analyse: Bewerte die Performance, passe deine Inhalte an und optimiere deinen Themenmix.
Fazit
Der Social Planner von click.tools ist mehr als nur ein Posting-Tool: Er ist die zentrale Schnittstelle, um deine Social-Media-Strategie nahtlos in dein CRM einzubinden. Mit automatisierter Planung, kanalübergreifenden Insights und tiefer Integration in bestehende Workflows sparst du Zeit, steigerst deine Effizienz und verbesserst dein Markenimage.
Starte jetzt und nutze die Vorteile des Social Planners in click.tools, um dein Social Media Management auf das nächste Level zu heben.